Traditionelle Hauptspeise
Ein Rezept von Stefanie Fischer, Verena Görlich und Pamela Kaiser
Benötigte Utensilien im Überblick:
Messer, Teelöffel, Gabel
Messbecher, Küchenwaage
Kochlöffel, Schöpfer
Sieb
Kochtopf ohne Deckel + Nockerlsieb
Pfanne
Benötigte Zutaten
| Menge | Maßeinheit | Zutat |
| Teig | ||
| 100 | Gramm | Lauwarmes Wasser |
| 250 | Gramm | Glattes Mehl |
| 1 | Teelöffel | Öl |
| 1 | Prise | Salz |
| Fülle | ||
| 500 | Gramm | Kartoffeln |
| 375 | Gramm | Bröseltopfen |
| 0,5 | Stück | Lauch |
| 1 | Stück | Jungzwiebel |
| 1 | Prise | Majoran |
| 1 | Prise | Grüne Minze |
| 1 | Prise | Petersilie |
| 1 | Prise | Kerbelkraut |
| 100 | Gramm | Butter |
250 Gramm Mehl in einer Schüssel auf der Küchenwaage abwiegen. Etwas Salz mit den Fingerspitzen ins Mehl streuen. Einen Teelöffel Öl ins Mehl beifügen. Alles gut mit beiden Händen durchmischen

Das Mehl auf die Arbeitsfläche leeren und eine Grube formen. Etwas lauwarmes Wasser in die Grube schütten. Alles gut mit beiden Händen durchkneten. Diesen Schritt so lange wiederholen bis der Teig nicht mehr auseinanderfällt.

Etwas Öl auf den Teig geben. Noch einmal gut durchkneten. Mit beiden Händen eine Kugel formen. Die Kugel in eine Schüssel geben. Die Kugel mit Mehl bestreuen. Die Schüssel zudecken und 30 Minuten ruhen lassen.

Für die Fülle einen halben Kilogramm 500 Gramm Kartoffeln in einen Topf geben. Die Kartoffeln mit genügend Wasser bedecken. Die Kartoffeln für circa 30 Minuten weichkochen.

Danach die Kartoffeln absieben. Die Kartoffeln kalt abspülen. Mit einem Messer schälen.

375 Gramm Topfen in einer Schüssel auf der Küchenwaage abwiegen. Die Kartoffeln mit einer Kartoffelpresse in die Topfenmasse drücken.

Lauch, Jungzwiebeln und Petersilie kleinschneiden. Alles in die Schüssel streuen. Danach mit je ungefähr einen Teelöffel Kerbelkraut, Majoran und grüne Minze würzen. Salz und Pfeffer nach Belieben ergänzen. Alles gut durchmischen.

Eine Hand voll Mehl auf die Arbeitsfläche verteilen. Den fertig geruhten Teig aus der Schüssel nehmen. Den Teig mit einem Nudelholz auf circa einen halben Zentimeter walzen. Mit einem runden Ausstecher den Teig ausstehen.

Die ausgestochenen Scheiben noch einmal wälzen bis sie ungefähr die Größe einer Handfläche erreichen. Der Teig muss dann sehr dünn sein.

Einen Esslöffel Füllung in die Mitte der Teigteile legen. Die Füllung gut zusammenpressen.

Die Teigränder zusammenklappen und fest zusammendrücken. Danach mit Drehbewegungen der Finger die Ränder eindrehen. Diesen Schritt so lange wiederholen, bis alles verarbeitet ist.

Die Teigtaschen in einem Topf mit heißemn Wasser ungefähr 10 Minuten lang kochen. Die Teigtaschen sind fertig, wenn sie aufschwimmen.

Ein 3 Zentimeter dickes Stück Butter in eine Pfanne geben. Die Butter goldbraun anbraten.

Die fertiggekochten Teigtaschen auf einen Teller geben. Etwas zerschmolzene Butter darüber leeren.

Zum Schluss mit Kräutern garnieren. Nach Belieben mit geriebenem Bergkäse bestreuen. Auch schmecken die Nudeln mit Krautsalat sehr gut.

